Skip to main content


Kalbfleisch von hier


Gesunde Kälber von hier

Aus Respekt vor dem Tier

Historisch bedingt findet die Kälbermast fast ausschließlich in Norddeutschland statt. Insbesondere für die reinrassigen männlichen Holstein-Kälber ist dies der übliche Nutzungsweg. Dies bedeutet für unsere baden-württembergischen Kälber einen langen Transportweg. Dies möchten wir vermeiden. Eine regionale Kälberaufzucht in Baden-Württemberg mit entsprechender Vermarktung vor Ort kann hierfür eine Lösung sein.

LÄND:KALB bedeutet, dass die Kälber in Baden-Württemberg geboren, aufgezogen und mit einem Alter von knapp 8 Monaten geschlachtet werden. Wir übernehmen Verantwortung für die uns anvertrauten Tiere. Die Haltung erfolgt unter hohem Tierwohlstandard in Haltungsform 3 mit Haltung auf Stroh.

Unser Konzept -
eine Frage der Haltung

Sie als Milchviehhalter oder Mäster sind Teil der Lösung!

LÄND:KALB steht für Regionalität von Geburt an!

Machen Sie mit!

Auf einem Milchviehbetrieb in Baden-Württemberg wird das Kalb geboren.

Aufzucht und Mast erfolgen auf demselben oder einem nahegelegenen Betrieb in direkter Kooperation und unter hohen Tierwohlstandards.
Ohne Langstreckentransporte, ohne Sammelstellen erfolgen Schlachtung und Vermarktung in der Region mit Mehrerlös für die erbrachten Leistungen.
5 mal Baden-Württemberg, d. h. echte Regionalität und garantiert ein hochwertiges Lebensmittel Fleisch mit feiner Marmorierung.
Ein hervorragendes Produkt generiert mehr Zahlungsbereitschaft beim Endverbraucher.
Praktische Tipps
Auf die Kälberqualität kommt es an! Mit der richtigen Kreuzung, optimal gefüttert und gehalten entsteht ein Milchviehkalb, dass optimal für die Mast geeignet ist. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.
Praktische Tipps

Auf die Kälberqualität kommt es an! Mit der richtigen Kreuzung, optimal gefüttert und gehalten, entsteht ein Milchviehkalb, das optimal für die Mast geeignet ist. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Anpaarung mit Milchkühen
Unsere Empfehlungen
Fütterung und Haltung von Kälbern und Mastrindern
Unsere Empfehlungen
Optimale Kälbergewichte, Ausschlachtung und Fleischqualität
So geht´s
Kosten für abgesetzte Kälber und Mastrinder
Unsere Kalkulation
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
ZUSAMMENFASSUNGEN
Bei Interesse an Vollversionen können Anfragen an die Betreuenden der entsprechenden Arbeit oder die Universität Hohenheim direkt gestellt werden.
Vermarktungschancen Metzgerei und Gastro
Laura Sophie Wehling
Marketingstrategie Transportwege
Marie-Luise Schmitt
Oekobilanz
Marnie Schmidt
Im Fall der Bezugnahme auf Inhalte der Zusammenfassungen besteht die
Notwendigkeit des Zitierens

Wir sind schon dabei

Kontakt

Wir geben Ihnen Hilfestellung bei allen anfallenden Themen, um das Konzept auf Ihrem Betrieb in die Praxis umzusetzen.

Unsere Erzeugergemeinschaften vermitteln Ihnen Kälber oder vermarkten Ihre Mastrinder.

Fordern Sie uns!

VIEHZENTRALE SÜDWEST GMBH

Telefon 0711 / 46 03 – 0
Telefax: 07472/166933-29
info@vz-gmbh.de

Viehhofstraße 10
70188 Stuttgart

Postfach 13 10 37
70068 Stuttgart

www.vz-gmbh.de